Frevlerwacht

Bei meinen Recherchen zur neuen epischen Zwergenkampagne suchte ich nach einem guten Einstieg für eine neue Gruppe. Für die Spieler-Figuren wollte ich mich aus den vorgefertigen Helden des Auf-ins-Abenteuer Basaltschmelze bedienen. Da diese jedoch weder vom Erfahrungsniveau zur Kampagne passen und die Basaltschmelze sich auch wenig als Prolog eignet, musste ich einen anderen Einstieg finden. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, bewegte ich mich dieses Mal einfach rückwärts durch die aventurische Geschichte, um eine geeignete Anregung zu erhalten. Es dauerte nicht lange, bis ich auf die Frevlerwacht stieß. Für das Heldenwerk wurde seinerzeit ein Bezug zur Zwergenkampagne gemutmaßt. Also genau das was ich brauchte?

Verortung

Das Kurzabenteuer spielt in den Ingrakuppen nahe Xorlosch. Für meine überwiegend zwergischen Helden also keine schlechte Wahl. Es sollte nicht allzu schwierig sein, meine Truppe dorthin zu bewegen. Das Szenario besteht aus einem diplomatischen Teil, bei dem ein Geodenzirkel davon überzeugt werden muss, den Helden Zugang zu einem wichtigen Ort zu gewähren. Danach müssen die Helden sich dann durch einen Dungeon bewegen, um schließlich ein unheiliges Artefakt zu bergen und der Inquisition zur Vernichtung zu übergeben. Soweit scheint mir dies ganz brauchbar. Warum zwergische Helden ein übles Artefakt an die Inquisition übergeben und nicht nach Xorlosch bringen sollten, muss ich für mich noch klären.

Ein genaueres Studium des Textes offenbart dann, dass die Anwerbung durch die Inquisition relativ schnörkellos erfolgen und über Elenvina laufen soll. Das stellt mich zumindest vor ein kleines Problem, da ich hier gerne eine Gruppenzusammenführung einbauen will und die Anwerbung durch die Inquisition als Nullpunkt doch etwas merkwürdig daherkommt. Die übrigen Komponenten gefallen mir soweit gut. Die Verhandlung mit dem Geodenzirkel passt gut zu einer späteren Kampagne, die immer wieder Verbündete suchen muss und diplomatische Mittel braucht, um zwischen den verschiedenen Zwergenfraktionen zu mediieren. Tatsächlich verwendet das Szenario den gleichen Geodenzirkel, der auch später im Ruf des Berges wieder auftaucht und bietet mir damit genau die Anküpfungspunkte, die ich suche.

Sumus Aderlass

Das Desiderat der Woche liegt in einem System von kristallübersäten Höhlen. Hier haben wir es mit einem klassischen Dungeon zu tun. Es gibt mehr als einen Weg und manch eine Abzweigung bietet Vorteile, Nachteile oder zusätzliche Ressourcen und Bonusziele. Hindernisse müssen nicht immer mit Gewalt und auch nicht mit dem Dietrich überwunden werden. Insgesamt scheint mir das System sehr ausgeklügelt und variabel genug, um den Spielern eine Reihe von relevanten Entscheidungen zu ermöglichen. Die drei Autoren und Autorin Jens Marx, Anni Dürr und David Lukaßen haben hier wirklich auf schmalem Platz gute Arbeit geleistet.

Das Finale mit seinem höchst ungewöhnlichen Endgegner gibt mir Potter-Vibes und sorgt sicher einmal mehr für spannende Momente. Schlussendlich sollte aber die Keule des Dis in ihrer koschbasaltenen Transporttruhe landen und den Weg nach Elenvina antreten. Hier darf Vorzeigeinquisitor da Vanya dann öffentlichkeitswirksam zur Tat schreiten, die Keule vernichten und dem Rahja-Kult in den Nordmarken mit einer letzten Heldentat einen großen Dienst erweisen. Der Aventurische Bote berichtet groß über diese Ereignisse und schafft damit eine weitere Möglichkeit, meinen Spielern die innerweltlichen Konsequenzen ihres Handelns vor Augen zu führen.

Fazit

Die Frevlerwacht schafft ein gelungenes Szenario um die Themen Angroschim, Karmakorthäon und lebendige Geschichte. Die Helden können hierbei sowohl der Rahja-Kirche, als auch der Inquisition einen Dienst erweisen und letzten Endes auch den Geoden vom Zirkel der Hüter der Wunde Sumus eine schwere Last abnehmen. Inhaltlich kombiniert das Szenario ein wenig Diplomatie mit einem sehr gelungenen verzauberten Dungeon und stimmt damit gut auf die Anforderungen für die Kampagne um Brandans Pakt ein. Für mich bleibt lediglich die unvermittelte Anwerbung durch die Heilige Inquisition ein Schwachpunkt, der noch einer eleganten Lösung harrt.

Dieser Beitrag wurde unter Abenteuer, Aventurien, DSA5, Rezension abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Frevlerwacht

  1. Pingback: Rezension der Frevlerwacht | Nandurion

  2. Pingback: Nandurion rezensiert Frevlerwacht – Nuntiovolo.de

  3. Seldrakon (Jan) sagt:

    Ich muss ja gestehen, dass ich in Heldenwerken diese unverblümten nwerbungen absolut ideal finde.

    „Die Inquisition will, dass du das machst, also übernimmst du den Auftrag“, fertig.

    Icg bin kein großer Fan davon, wenn Heldenwerke ihren ohnehin schon knappen pagecount dafür hergeben, genau herbeizukosntruieren,w arum genau welche Heldengruppen in der gegen sein könnten und warum sie in ausgerechnet dieses Abenteuer hineinstolpern.

    Denn üblicherweise muss ich in längeren Kampagnen den Einstieg sowieso auf meine Gruppe anpassen und kann wenig davon verwenden.

    Aber das ist ein Thema, über das ich schon oft und viel mit verschiedenen SLs diskutiert habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert