Navigation
Neueste Kommentare
- „Eine Klinge die alle Orks fürchten!“: eine Fallstudie zu „Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge“ (1992) | Spiel-Kultur-Wissenschaft bei Von Flügelhelm und Schnauzbartträger – Die Cover der DSA-„Antike“
- Nandurion: Miniaturbemalen – Lucardus von Kemet – Nuntiovolo.de bei Der Meister der todlosen Reiter
- Christian bei Firuns Flüstern
-
Neueste Beiträge
- Der Meister der todlosen Reiter
- Handbücher des Drachen Kaufabenteuer verfeinern
- Sumus Kraft und Menschen Geist
- Wie ich mit Westfalia den Fluch der Post brach
- Offenbarung des Himmels
- Interview zur Regionalspielhilfe „Das Wüstenreich“
- Interview zu Forschungsdrang und Rollenspiel
- Elfenkönig – Eine Rückschau
- Elfenkönig – Epilog
- Elfenkönig Sieben – Königsträume
Kategorien
Archiv des Autors: Krassling
Der Meister der todlosen Reiter
„Ich war immer treu, habe alles geopfert und nur das eine gewollt. Meine Familie. Und selbst die hat er mir genommen. Wie soll ich ihm und mir das je verzeihen?“ —Lucardus von Kemet zu Borondria bei ihrer letzten Konfrontation Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aventurien, Das Schwarze Auge, Kolumnen, Miniaturen Verschlagwortet mit FanPro, Golgariten, Lucardus von Kemet, Miniaturen, Untote Ein Kommentar
Handbücher des Drachen Kaufabenteuer verfeinern
Vor einiger Zeit überraschten mich zwei Mitglieder meiner Spielrunde mit Ihrem Umzug in den Süden. Neben dem persönlichen Verlust sah ich mich nun außerdem damit konfrontiert, dass der Kampagne, welche ich auf die Menschen und Figuren dieser Runde zugeschnitten hatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension, Sonstiges Verschlagwortet mit Handbücher des Drachen, Kaufabenteuer, Lars-Hendrik Schilling, Ulisses Ein Kommentar
Sumus Kraft und Menschen Geist
»Angst ist menschlich, sie fluktuiert, jedoch nicht abhängig vom geistigen Potential. Auch Bildung ändert daran weitaus weniger als gemeinhin behauptet (siehe dazu vor allem Versuche 11-18).« —Die Angst – Betrachtungen über den menschlichen Geisteszustand bei extremen Angstbedingungen von Archon Megalon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Schwarze Auge, Kolumnen, Miniaturen Verschlagwortet mit Druiden, FanPro, Westfalia Miniatures 2 Kommentare
Wie ich mit Westfalia den Fluch der Post brach
Die Leserschaft unseres kleinen Blogs wird nicht überrascht sein zu hören, dass ich auch bei der zweiten Kickstarter-Kampagne Heroes of Aventuria 2 von Westfalia Miniatures mitgemacht habe. Wie üblich hatte ich meinen Beitrag eingestellt später im Backerkit die Auswahl und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Schwarze Auge, Kolumne, Kolumnen Verschlagwortet mit Miniaturen, Westfalia Miniatures 3 Kommentare
Offenbarung des Himmels
Eine Gastrezension von Jan Engelhardt Doch der echte Gourmet des Grauens, für den ein neuer Schauder unaussprechlichen Entsetzens das höchste Ziel und die Rechtfertigung seines Daseins darstellt, schätzt die uralten, einsamen Bauernhäuser der abgelegenen Wälder Neuenglands am allermeisten; denn hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 6 Einhörner, Abenteuer, DSA5, Rezension Verschlagwortet mit Gastrezension, Sternenfall 3 Kommentare
Interview zu Forschungsdrang und Rollenspiel
Folgt das aventurische Rittertum authentisch dem realhistorischen Vorbild? Wie weit gehen die Parallelen zwischen dem Bosparanischen Imperium und seinem irdischen Pendant, dem antiken Rom, tatsächlich? Welche Folgen hat der Pakt mit einem Erzdämonen für die menschliche Seele? Hätte ein demokratischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Schwarze Auge, Interviews, Sonstiges Verschlagwortet mit Forschung, Forschungsthema Rollenspiel, Wissenschaft 2 Kommentare
Elfenkönig – Eine Rückschau
Der Ritt durch den Elfenkönig ist vorbei. Bei einer Rezension wäre das hier der Platz für ein Fazit. Ich möchte nicht all das wiederholen, was ich bereits geschrieben habe. Eher scheint mir der Moment gekommen für einen etwas emotionaleren Blick zurück. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aventurien, Das Schwarze Auge, Roman Verschlagwortet mit Bernhard Hennen, Die Phileasson-Saga, Phileasson-Saga, Robert Corvus Ein Kommentar
Elfenkönig – Epilog
Wir sind zurück in Enqui, wo sich die Ottajakso des Foggwulfs zu einer Totenfeier versammelt. Einige der Bewohner der Stadt verhöhnen die gedemütigten Recken. Doch der Foggwulf ist noch nicht besiegt. Wenn der größte Plünderfahrer Thorwals in eine Walfängersiedlung kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aventurien, Das Schwarze Auge, Roman Verschlagwortet mit Bernhard Hennen, Die Phileasson-Saga, Phileasson-Saga, Robert Corvus Ein Kommentar
Elfenkönig Sieben – Königsträume
Es ist das letzte Kapitel der Suche nach dem Hochkönig der Elfen. Unsere Ottajaskos steigen den Berg empor, um das Tal der Träume zu erreichen. Wieder einmal liegt Beorn vorne. Lebende Bilder mit hoher Realitätsdichte kosten einen weiteren Gjalsker das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aventurien, Das Schwarze Auge, Rezension, Roman Verschlagwortet mit Bernhard Hennen, Die Phileasson-Saga, Phileasson-Saga, Robert Corvus 2 Kommentare
Elfenkönig Sechs – Barbaren und Schamanen
Unsere beiden Ottajaskos schlagen sich also in diesem Kapitel durch die Wildnis und müssen jeweils ihre eigenen Hindernisse überwinden, um ans Ziel zu kommen. Auch unter dem enormen Druck nicht zu spät zu kommen, der auf den Drachenführern lastet, müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Schwarze Auge Verschlagwortet mit Bernhard Hennen, Die Phileasson-Saga, Phileasson-Saga, Robert Corvus Ein Kommentar