Navigation
Neueste Kommentare
-
Neueste Beiträge
- Das Labyrinth der Intrigen
- 40 Jahre DSA – Die Bibliographie Teil 2
- Kar Domadrosch
- Dunkelheit und Schwarzes Licht
- 40 Jahre DSA – Die Bibliographie Teil 1
- Das Grabmal von Brig-Lo
- Der 40 Jahresrückblick mit Markus Plötz
- Von Kyndoch nach Gratenfels Teil 4
- Von Kyndoch nach Gratenfels Teil 3
- Von Kyndoch nach Gratenfels Teil 2
Kategorien
Archiv der Kategorie: DSA5
Das Labyrinth der Intrigen
Dir schenke ich alle Worte, Silben, Zeilen, da meine Erinnerungen immer bleiben. Öffnetest mir die Tür zu einer neuen Welt, mit gefühlvoller Kraft, die meinen Geist erhellt. Ich vermisse, in deine Augen zu schauen, dabei uns Geheimnisse anzuvertrauen. Harte Pflicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abenteuer, Aventurien, Das Schwarze Auge, DSA5, Rezension Ein Kommentar
Lauf Alrik, Lauf! Das Ziel
Im ersten Teil dieses Artikels hatte ich das Ziel formuliert, eine neue Mechanik für Verfolgungsjagden zu entwickeln, die meinen Ansprüchen an Dynamik, Geschwindigkeit und Handhabung entspräche. Als Inspirationsquellen hatte ich mir dazu verschiede Rollenspielsysteme angesehen und die Elemente eingesammelt, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Schwarze Auge, DSA5, DSA5-Kolumne, Hinter dem Schirm 4 Kommentare
Lauf Alrik, Lauf! Der Beginn
Lauf Forrest, Lauf! – Jenny Curran, viele Male Die Verfolgungsjagd ist ein Element, welches insbesondere im Medium Film zu den Höhepunkten eines Werks gehört. Sie bringt Gefahr, Geschwindigkeit und wechselnde Herausforderungen. Sie bringt unsere Protagonisten von einem Ort zum anderen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Schwarze Auge, DSA5, DSA5-Kolumne, Hinter dem Schirm Verschlagwortet mit Regeln, Verfolgung, Wettrennen 4 Kommentare
Verschollen in Ras Tabor
Neulich nach einem harten Tag mit der Familie. Meine Frau drückt mir „deinen Aventurischen Boten“ *innerliches Augenrollen* in die Hand. Ich trage das eingeschweißte Papier in den Keller und eine gefühlte Ewigkeit später komme ich dazu die Folie aufzureißen um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abenteuer, Aventurien, Das Schwarze Auge, DSA1, DSA5, Myranor, Rezension Verschlagwortet mit Heldenwerk, Jubiläum, Raumschiff 4 Kommentare
Zwölf Götter sollt ihr sein
Mit den Göttern in der Phantastik ist es so eine Sache. Verne und die anderen Pioniere der Phantastik berauschten sich an der Kraft des menschlichen Geistes. Roddenberrys Menschen in Schlafanzügen haben Religion genauso hinter sich gelassen wie Armut, Krankheit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aventurien, Das Schwarze Auge, DSA5, Kolumne Verschlagwortet mit Dampfende Dschungel, Das Wüstenreich, Götter, Karmakorthäon, Religion, Wüstenreich 5 Kommentare
Ideen aus der Khom
Mit den Regionalspielhilfen zu den Dampfenden Wäldern und dem Wüstenreich sind in jüngerer Zeit zwei der interessanteren Quellenbücher zu den Regionen des Schwarzen Auges erschienen. Gerade diese beiden08 Bände hatten im Vorfeld große Aufmerksamkeit erregt. Allerdings weniger wegen spektakulärer inneraventurischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aventurien, Das Schwarze Auge, DSA5, Spielhilfe Verschlagwortet mit Abenteuer, Das Wüstenreich, Regionalspielhilfe, Wüstenreich 2 Kommentare
Der Preis des Schwarzen Auges
Schwarzes Auge, häh? Was kosten denn so´n Ding? Ich hab hier dreihundert Gold stehen. – unbekannter Rollenspieler Die Bedeutung der DSA-Sammler für das Schwarze Auge ist immer wieder ein besonderes Thema. Zum einen stellen diese Beinahe-Alles-Käufer einen beträchtlichen Wirtschaftsfaktor dar, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Schwarze Auge, DSA5, DSA5-Kolumne, Kolumnen, Verlag Verschlagwortet mit 2023, Sammler 8 Kommentare
Der Zorn des Fans
„Je mehr sich Dinge ändern, umso gewisser, dass alles gleich bleibt!“ – Snake Plissken, Flucht aus L.A. Die Leser dieses Blogs werden es wissen. Der Verfasser dieses Eintrags hat eine lange Leitung. Tatsächlich liegen manche Beiträge Wochen oder gar Monate … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Schwarze Auge, DSA5, DSA5-Kolumne, DSA6, Kolumnen, Nandurion Verschlagwortet mit Community, DSA5, Fandom, Gatekeeping, Meinung Ein Kommentar